Osterturnier in Utrecht

Am Wochenende des 19. und 20. April 2025 fand in Vianen bei Utrecht das 52. „Easter Wrestling Tournament“ statt – ein bedeutendes internationales Nachwuchsturnier im Ringen, das sich zu einer festen Größe im europäischen Kalender etabliert hat. In diesem Jahr nahmen über 750 Athletinnen und Athleten aus mehr als 24 Ländern teil, die in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen sowohl im griechisch-römischen Stil als auch im Freistil gegeneinander antraten. Das Turnier bot eine exzellente Gelegenheit für die Nachwuchsathleten, sich mit internationaler Konkurrenz zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Auch die Vereine aus Niedersachsen waren stark vertreten und konnten sich mit herausragenden Leistungen einen Platz im internationalen Ringer-Mittelpunkt sichern.

Herausragende Leistungen niedersächsischer Athletinnen und Athleten

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Isabelle Gape vom TSV Achim, die sich in ihrer Alters- und Gewichtsklasse durchsetzte und den ersten Platz erkämpfte. Mit einer beeindruckenden Technik und starkem Willen zeigte Gape, dass sie zu den besten Nachwuchsringerinnen gehört und sich auch im internationalen Vergleich behaupten kann. Ihre Leistung ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Beweis für das hohe Niveau der Nachwuchsarbeit beim TSV Achim.

Rodion Bernwald vom TV Meppen konnte ebenfalls einen herausragenden Erfolg feiern. Er belegte in seiner Gewichtsklasse den zweiten Platz und setzte sich dabei gegen starke Konkurrenz durch. Diese Platzierung ist besonders bemerkenswert, da das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt war und Bernwald seine Stärke sowohl auf technischer als auch auf mentaler Ebene unter Beweis stellte.

Philipp Kramer vom Masao Grappling Lingen rundete das erfolgreiche Abschneiden der niedersächsischen Athleten ab, indem er den dritten Platz in seiner Gewichtsklasse erkämpfte. Auch er zeigte eine starke Leistung und konnte sich gegen internationale Spitzenringer durchsetzen, was einen weiteren Erfolg für den Verein und seine Trainer darstellt.

Weitere bemerkenswerte Platzierungen kamen von Artur Gaas und Seth Cyrus Hess. Gaas, ebenfalls vom TV Meppen, und Hess vom TSV Cluvenhagen belegten beide den vierten Platz. Ihre Platzierungen spiegeln nicht nur ihre individuelle Stärke wieder, sondern auch das hohe Trainingsniveau, das in ihren Vereinen herrscht. Maxim Piddubnyi vom TV Meppen landete auf dem fünften Platz und zeigte, dass auch er auf internationalem Niveau konkurrenzfähig ist. Die Plätze fünf und sechs von Damian Helmut (Masao Grappling Lingen) sowie Leo Wurzer (TSV Achim) sind ebenfalls beachtenswert und belegen die konstante Qualität der niedersächsischen Athleten.

Fazit

Das 52. Easter Wrestling Tournament in Utrecht war für die niedersächsischen Ringerinnen und Ringer eine hervorragende Gelegenheit, sich mit internationaler Konkurrenz zu messen und sich weiterzuentwickeln. Die erzielten Platzierungen von 1 bis 6 sind ein klarer Indikator für die hohe Leistungsdichte und das Engagement der beteiligten Vereine sowie deren Trainer. Die Erfolge der Athleten aus Niedersachsen sind nicht nur ein Beweis für die Qualität der Nachwuchsarbeit, sondern auch ein Motivationsschub für kommende Wettkämpfe auf nationaler und internationaler Ebene.

Die beeindruckenden Leistungen der niedersächsischen Ringerinnen und Ringer in Utrecht verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig es ist, den Nachwuchs frühzeitig zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in einem internationalen Umfeld zu beweisen. Der Erfolg auf solch einem hochkarätigen Turnier ist der Lohn für harte Arbeit, Disziplin und den unermüdlichen Einsatz der Athleten und ihrer Trainer. Und auch wenn es auf der Matte um den Sieg geht, so ist es doch die Kameradschaft und der gegenseitige Respekt zwischen den Sportlern, die den wahren Wert des Ringens ausmachen.

Valentin Griß 
Pressereferent des NRV